Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Regenstauf
  • Über uns
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen
  •  
    Sich engagieren
 
Sich engagieren

Schwerpunkte

Grundbildung

Sie haben in der Schwierigkeiten beim Lesen oder Schreiben? Wir helfen Ihnen.

Weiterlesen

Digitalisierung für Senioren

Auch als Senior pc-mäßig "up to date" sein

Weiterlesen

Integration von Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund

Das Mehrgenerationenhaus Regenstauf ist in der Marktgemeinde die Gelenkstelle zwischen Menschen mit Migrationshintergrund, ehrenamtlichen Helfern und dem Landratsamt

Weiterlesen

Angebote in dieser Woche

Montag 22.02.2021

15:00Mobile Bildungsberatung des Landkreis Regensburg

Die mobile Bildungsberatung des Landkreises Regensburg hilft bei Fragen rund um die (Weiter)Bildung

Dienstag 23.02.2021

Mittwoch 24.02.2021

Donnerstag 25.02.2021

Freitag 26.02.2021

10:00Mobile Bildungsberatung des Landkreis Regensburg

Die mobile Bildungsberatung des Landkreises Regensburg hilft bei Fragen rund um die (Weiter)Bildung

Samstag 27.02.2021

Sonntag 28.02.2021

Line Dance: Zusammen alleine tanzen

›Mehr erfahren

Spielenachmittag für alle Generationen: der Treff zum Spielen für Jung und Alt

›Mehr erfahren

Ferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus: Zu viele Ferien und zu wenig Urlaubstage? Das Mehrgenerationenhaus bietet 6 Wochen im Jahr Ferienbetreuung an

›Mehr erfahren

  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026

Unterstützer: